- 1889
 
- 2. Oktober – Clifford HOLMEAD Phillips in Shippensburg geboren 
 Familiendomizil: Shippensburg, Cumberland County, Pennsylvania  
- 1908–12
 
- handwerkliche Ausbildung in der väterlichen Möbelfabrik
 
- 1912
 
- mehrmonatige erste Reise nach Europa: Paris, Italien, England, Deutschland; 
 intensive Beschäftigung mit europäischer Kunst 
 Entschluss Maler zu werden 
- 1913-20
 
- Besuche und Studien in zahlreichen amerikanischen Museen und Galerien sowie der Hudson River School 
 
- 1920-24
 
- u.a. Aufenthalte in den Künstlerkolonien in Neuengland und den Küstenorten Mystic, Boston, Provincetown und Cap Cod
 
- 1924-41
 
- ausgeprägte Reisen zwischen Europa und USA; mehrere Monate jährlich auf beiden Kontinenten; zunächst noch Shippensburg, dann New York als wesentliche Anlaufpunkte in den USA
 
- 1924
 
- Paris, längerer Aufenthalt, dann Brügge/Belgien 
 (bis 1931 zwei Wohnsitze – europäischer  Lebensmittelpunkt) 
- 1925
 
- Mai bis Oktober – Brügge, Paris, danach Dinan/Bretagne
 
- 1926
 
- Mai bis Oktober – Brügge, Paris (1. Treffen mit François Monod), England 
 
- 1927
 
- April bis November – Brügge, Paris (1. Ausstellung bei Bernheim Jeune); 
 New York (1. Ausstellung in der Montross Gallery)  
 
- 1927/28
 
- Dezember bis Mai – New York
 
- 1928
 
- 2 Holmead Bilder in der Summer-Exhibition des Brooklyn-Museums unter Gemäldekurator Herbert B. Tschudy 
Mai – über England nach Brügge 
Juni/Juli – Deutschland, Prag, Österreich, Schweiz 
Oktober/November – Holland 
 - 1929
 
- März bis Mai – USA, organisiert Überbringung seiner Bilder und Einrichtung nach Brügge 
Juni – Haushalt offiziell nach Brügge verlegt 
Dezember – Bernheim-Jeune, Paris, Einzelausstellung mit über 40 Werken 
- 1930
 
- Januar bis April – USA (1. Ausstellung bei Durand-Ruel, New York) 
April – Belgien, Schweiz, Paris 
- 1931
 
- New York (2. Ausstellung bei Durand-Ruel) 
März – Europa, einschl. Schweiz 
23. Mai – Übersiedlung von Brügge nach München 
August bis November – New York und weitere Reisen in die USA; 
 Mitbegründer der Künstlervereinigung „An American Group“ 
ab Dezember – München 
- 1932
 
- Mai – USA 
Juli/August – München 
September/Oktober – New York, danach – München 
Jahresende – Bekanntschaft mit Elisabeth Fritze 
 
- 1933
 
- von München kurz nach Österreich und Berlin (erste Begegnung mit Malerehepaar Jacobi, Malschule Annot) 
März/April – Einzelausstellung in der Galerie Heinemann, München 
April – USA 
1. August – seine Mutter Anna Margareta Phillips stirbt in New York 
6. Dezember – Hochzeit mit Elisabeth Fritze in New York  
- 1934
 
- 16. Oktober – Geburt der Tochter Margaret in New York 
Anmerkung: Holmead wird seit 7 Jahren von Montross Gallery, N.Y. in den USA vertreten 
- 1935
 
- New York sowie erneute Reisen nach Bremen, Holland und Belgien
 
- 1936
 
- Rückkehr in die USA, Treffen mit Marcel Duchamp und  intensivere  Freundschaft mit Katherine S. Dreier 
August – Europa, einschl. Schweden 
November – Kopenhagen  
- 1937
 
- Januar – von Kopenhagen nach Bremen 
März – Übersiedlung nach Den Haag 
- 1938
 
- Juni – Oslo 
Jahresmitte – nach Brüssel, Abstecher nach Holland und Bremen 
- 1939 
 
- Mai – Übersiedlung nach Oslo mit gesamter Habe einschl. all seiner Bilder
 
- 1940
 
- 11. März – Geburt der 2. Tochter Christiana Constance 
9. April – Ausstellung in Oslo, die unmittelbar nach Einmarsch deutscher Truppen geschlossen wurde 
18. April – Ausreise aus Oslo, über Südtirol, Gardone /Gardasee, Genua, 7 Monate in Florenz und Spanien 
- 1941
 
- Juni – nach Portugal 
18. Juni – Ausreise von Lissabon nach New York 
- 1941–55
 
- an diversen Orten in den USA 
in den 50er Jahren – zunächst eigenes Haus in Rye (N.Y.), später in Pelham (N.Y.) 
- ab ca. 1942
 
- Künstlername: HOLMEAD
 
- 1956
 
- endgültige Übersiedlung nach Brüssel
 
- 1975
 
- 22. Februar – HOLMEAD stirbt in Brüssel